Christoph Waltz VERMÖGEN 2024

VERMÖGEN | 27.75 Millionen Euro $30 Millionen |
Geburtsdatum | 4. Oktober 1956 (67 Jahre alt) |
Geburtsort | Wien |
Geschlecht | Männlich |
Größe | 5 Fuß 6 Zoll (1,7 m) |
Beruf | Schauspieler |
Nationalität | Deutschland |
Vermögen von Christoph Waltz?
Vom bedrohlichen Nazi-Offizier in “Inglourious Basterds” bis hin zum raffinierten Erzfeind von James Bond eroberte der vielseitige österreichische Schauspieler Christoph Waltz Hollywood im Sturm und schnitt sich seinen eigenen Platz, um sein Vermögen von 27.75 Millionen Euro ($30 Millionen) zu verdienen.
Während seiner dreißigjährigen Reise ins Rampenlicht katapultierte Waltz’ Darstellung des SS-Colonels Hans Landa in Quentin Tarantinos Meisterwerk “Inglourious Basterds” ihn in die internationale Berühmtheit.
frühen Lebensjahren
Der talentierte Schauspieler wurde am 4. Oktober 1956 in Wien, Österreich, geboren. Sein Vater hieß Johannes Waltz, und seine Mutter ist Elisabeth Urbancic, eine berühmte österreichische Kostümbildnerin. Derzeit ist Christoph Waltz 63 Jahre alt und sein Sternzeichen ist Waage. Er hat deutsche Wurzeln väterlicherseits.
Nach seiner Geburt beantragte sein Vater die deutsche Staatsbürgerschaft für ihn. Daher besitzt er die doppelte Staatsbürgerschaft sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Er erhielt die österreichische Staatsbürgerschaft im Jahr 2010. Der junge Christoph Waltz wuchs in einer theaterbegeisterten Familie auf. Seine Großmutter mütterlicherseits war Maria Mayen, eine Schauspielerin am Burgtheater, während Rudolf von Urban, sein Großvater mütterlicherseits, ein Psychiater und Schüler von Sigmund Freud war.

Sowohl sein Stiefgroßvater als auch sein Urgroßvater, Emmerich Reimers und Georg Reimers, waren Bühnenschauspieler. Johannes Waltz, sein leiblicher Vater, verstarb, als er erst sieben Jahre alt war.
Nach dem Tod seines Vaters heiratete seine Mutter Alexander Steinbrecher, der als Musikdirigent und Komponist arbeitete. Die jungen Jahre von Christoph Waltz verbrachte er an der Oper, weil er Opernsänger werden wollte. Zu dieser Zeit interessierte er sich nicht für das Theater.
Karriere
Nach seiner Rückkehr nach Europa arbeitete Waltz als Bühnenschauspieler und trat in Produktionen in Zürich, Salzburg, Hamburg, Wien und Köln auf. Im Jahr 1977 war er in dem Fernsehfilm “Der Einstand” zu sehen, und 1979 spielte er in allen 13 Folgen der deutschen Serie “Parole Chicago” mit und hatte eine ungenannte Rolle im Film “Breakthrough”.
Von 1980 bis 2000 trat Christoph in zahlreichen Fernsehsendungen und TV-Filmen auf, wie zum Beispiel “Der Sandmann” (1983), “Die Alien-Jahre” (1988) und “Katharina die Große” (1995). In dieser Zeit spielte er auch in mehreren Filmen mit, darunter “Feuer und Schwert” (1982), “Wahnfried” (1986), “Bruder unseres Gottes” (1997) und “Liebesszenen vom Planeten Erde” (1998).
Waltz’ erster amerikanischer Film war “Inglourious Basterds” von 2009, für den er einen Oscar, einen Golden Globe und mehrere andere Auszeichnungen erhielt. Für seine nächste Zusammenarbeit mit Quentin Tarantino, “Django Unchained” von 2012, gewann er einen weiteren Oscar.
Christoph folgte dem Erfolg von “Inglourious Basterds” mit Rollen in den Filmen “The Green Hornet” (2011), “Wasser für die Elefanten” (2011), “Die drei Musketiere” (2011) und “Carnage” (2011). Im Jahr 2013 moderierte er “Saturday Night Live”, trat in dem Film “The Zero Theorem” auf und lieh Mandrake in dem 3D-animierten Film “Epic” seine Stimme.
Im folgenden Jahr hatte er einen Cameo-Auftritt in “Muppets Most Wanted” und spielte in der Erfolgskomödie “Kill the Boss 2” sowie in Tim Burtons Film “Big Eyes”.

2015 spielte Christoph Franz Oberhauser / Ernst Stavro Blofeld im 24. James-Bond-Film “Spectre”. Obwohl er 2017 ankündigte, dass er seine Rolle im 25. Film, “Keine Zeit zu sterben”, nicht wiederholen würde, wurde im Trailer von 2019 enthüllt, dass er tatsächlich zur Franchise zurückkehren würde. Waltz spielte 2016 in “The Legend of Tarzan” mit, gefolgt von “Tulpenfieber” und “Downsizing” im Jahr 2017.
In diesem Jahr trat er auch in der Episode “Champagner, Zigarren und Pfannkuchenteig” von Jerry Seinfelds “Comedians in Cars Getting Coffee” auf. 2019 spielte er die Hauptrolle in dem Film “Georgetown”, den er auch inszenierte, und trat in dem Actionfilm “Alita: Battle Angel” sowie der Dokumentation “QT8: The First Eight” auf, die das Leben von Quentin Tarantino behandelt.
Im Jahr 2020 spielte Christoph den Tod im Woody-Allen-Film “Rifkins Festival” und die Rolle des Miles Sellars in der Quibi-Serie “Most Dangerous Game”, wofür er eine Nominierung für einen Primetime Emmy erhielt. Anschließend trat er in dem Film “The French Dispatch” von Wes Anderson auf, der im Juli 2021 beim Filmfestival in Cannes Premiere feierte.
Im Dezember 2020 wurde bekannt gegeben, dass Waltz als Michail Gorbatschow in der Miniserie “Reagan & Gorbatschow” neben Michael Douglas besetzt wurde.
Persönliches Leben
Waltzs persönliches Leben zeigt eine Vielschichtigkeit. Er war 17 Jahre lang mit der Tanztherapeutin Jacqueline Rauch verheiratet, mit der er drei Kinder hat: einen Sohn namens Leon sowie zwei Töchter, Miriam und Rachel. Nach ihrer Scheidung heiratete Waltz die Kostümbildnerin Judith Holste, und das Paar hat eine Tochter zusammen.
Waltzs sprachliche Fähigkeiten sind beeindruckend. Er spricht fließend Deutsch, Französisch und Englisch. Seine doppelte Staatsbürgerschaft spiegelt seine engen Bindungen sowohl zu Deutschland als auch zu Österreich wider.
Obwohl in Österreich geboren, sicherte sein Vater ihm die deutsche Staatsbürgerschaft, wodurch er erst 2010 offiziell die österreichische Staatsbürgerschaft erhielt.
Auszeichnungen und Nominierungen
Waltz hat zwei Academy Awards für die beste Leistung eines Schauspielers in einer Nebenrolle gewonnen, für “Inglourious Basterds” im Jahr 2010 und “Django Unchained” im Jahr 2013. Er erhielt auch BAFTA Awards und Golden Globes für beide Filme sowie Golden Schmoes Awards, Italian Online Movie Awards, San Diego Film Critics Society Awards, St. Louis Film Critics Association Awards und Austin Film Critics Association Awards.
Christoph erhielt auch eine Golden Globe-Nominierung für die beste Leistung eines Schauspielers in einem Spielfilm – Komödie oder Musical für “Big Eyes” (2015), und er wurde für den Primetime Emmy Award für herausragende Leistung eines Schauspielers in einer Comedy- oder Dramaserie für “Most Dangerous Game” (2020) nominiert.
“Inglourious Basterds” brachte ihm Auszeichnungen von der Alliance of Women Film Journalists, Awards Circuit Community Awards, Bambi Awards, Broadcast Film Critics Association Awards, Cannes Film Festival, CinEuphoria Awards, Empire Awards, Gold Derby Awards, Hollywood Film Awards, International Cinephile Society Awards, International Online Cinema Awards, Jupiter Awards, National Society of Film Critics Awards, Online Film & Television Association, Santa Barbara International Film Festival, Satellite Awards und Screen Actors Guild Awards ein.
Für “Django Unchained” erhielt Waltz Auszeichnungen von den Black Film Critics Circle Awards, der Central Ohio Film Critics Association und den Russian National Movie Awards.

“Du bist nicht allein – Die Roy Black Story” brachte ihm einen Bayerischen Fernsehpreis für den besten Schauspieler in einem für das Fernsehen produzierten Film (Bester Schauspieler – Fernsehspiel/Fernsehfilm) und einen Spezialpreis beim Baden-Badener TV-Filmfestival 1996 ein, und er gewann einen Deutschen Fernsehpreis als bester Nebendarsteller (Bester Schauspieler in einer Nebenrolle) für “Jagd auf den Flammenmann” im Jahr 2003.
Christoph erhielt 2014 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und wurde bei den Europäischen Filmpreisen 2015 mit einem Preis für herausragende europäische Leistung im Weltkino ausgezeichnet.
berühmte Filme
Hier sind einige der Höhepunkte in Christoph Waltz’ Karriere:
- Inglourious Basterds (Film, 2009)
- Carnage (Film, 2011)
- Water for Elephants (Film, 2011)
- Django Unchained (Film, 2012)
- Big Eyes (Film, 2014)
- Spectre (Film, 2015)