Das Vermögen von Dietmar Hopp – Milliardär

VERMÖGEN | €6.5 Milliarden $5 Billion |
Geboren | 26. April 1940 in Heidelberg, Deutschland |
Alter | 83 Jahre |
Quelle des Reichtums | Softwareindustrien |
Staatsangehörigkeit | Deutschland |
Ausbildung | Master of Science, Universität Karlsruhe |
Ehepartner | Anneliese Zeuner |
Kinder | 2 Söhne |
Dietmar Hopp Vermögen
Dietmar Hopp ist ein deutscher Unternehmer mit einem Vermögen von €6.5 Milliarden
(7,1 Milliarden US-Dollar). Dietmar Hopp wurde am 26. April 1940 in Heidelberg, Deutschland, geboren. Er trat als Mitbegründer, Co-Vorsitzender und Co-Geschäftsführer des deutschen Softwareunternehmens SAP AG in die Liste der reichsten Menschen der Welt ein.
Seit er 1972 zusammen mit anderen ehemaligen IBM-Kollegen Hans Werner Hector, Klaus Tschira, Claus Wellenreuther und Hasso Plattner zu den Gründern von SAP gehörte, hat Hopp dazu beigetragen, dass das Unternehmen zu dem Riesen wurde, der es heute ist. Er war von 1988 bis 1998 Co-Geschäftsführer von SAP und dann bis 2003 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Im Jahr 2005 trat er offiziell aus dem SAP-Vorstand zurück und behielt etwa 10% der Unternehmensanteile. Im Jahr 2006 beschloss er, den Großteil seines Vermögens (70% oder etwa 4 Milliarden Euro) an eine gemeinnützige Stiftung, die Dietmar-Hopp-Stiftung, zu übertragen. Heute eine der größten Stiftungen in Europa, unterstützt Hopp’s Stiftung Sport, Medizin, Bildung und verschiedene soziale Programme.
Seit 2000 ist Hopp auch als Hauptsponsor des deutschen Fußballclubs TSG 1899 Hoffenheim bekannt geworden. Zusätzlich zu alldem besitzt er ein Luxus-Golfresort und eine geschlossene Gemeinschaft in der Provence, das Domaine de Terre Blanche, sowie ein Haus in Naples, Florida.
Hopp’s Karriere
Nach seiner Tätigkeit als Softwareentwickler und Berater bei IBM gründete Hopp 1972 zusammen mit vier Kollegen die SAP SE. Von 1988 bis 1998 war er Vorstandsvorsitzender der SAP SE und von 1998 bis 2003 Vorsitzender des Aufsichtsrats des Unternehmens. Hopp blieb bis 2005 Mitglied des Vorstands und behielt nach seinem Ausscheiden rund 10 % der Aktien der SAP SE.
Hopp ist der Mitbegründer der SAP SE, einem multinationalen Softwareunternehmen mit Sitz in Walldorf, Deutschland. Er ist auch der Hauptfinanzier der TSG 1899 Hoffenheim, einem deutschen Fußballverein.
Auszeichnungen und Errungenschaften
Hopp spielte eine entscheidende Rolle beim Wachstum und Erfolg der SAP SE und machte sie zu einem der weltweit führenden Softwareunternehmen. Ihm ist auch der Aufstieg der TSG 1899 Hoffenheim aus den untersten Rängen des deutschen Fußballs in die erste Liga (Bundesliga) zu verdanken.

Für seine Verdienste um Wirtschaft und Gesellschaft erhielt Hopp zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, die höchste Auszeichnung, die die deutsche Regierung zu vergeben hat.
Meilensteine im Leben von Dietmar Hopp
Hopp spielte als Teenager für TSG 1899 Hoffenheim und wurde später der Hauptfinanzier des Clubs. Trotz seiner Beiträge hat Hopp Kritik für seinen Einfluss auf den Verein erfahren, was zu verbalen Angriffen und Geldstrafen führte.
- April 1940: Geburt in Hoffenheim, Deutschland.
- 1966: Abschluss des Studiums der Nachrichtentechnik in Karlsruhe.
- 1972: Gründung der SAP SE mit vier Kollegen.
- 1988: Ernennung zum CEO der SAP SE.
- 1990: Investition in den deutschen Fußballverein TSG 1899 Hoffenheim nach einer verheerenden Niederlage.
- 1998: Rücktritt als CEO der SAP SE und Übernahme des Vorsitzes des Aufsichtsrats.
- 2003: Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat der SAP SE, Beibehaltung von etwa 10% der Unternehmensanteile.
- 2005: Fortsetzung der Investitionen in verschiedene kleinere Unternehmen.
Die Humanitäre Mission
Die philanthropische Stiftung von Hopp, die Dietmar-Hopp-Stiftung, hat Hunderte Millionen Euro für Medizin, Bildung und Wohltätigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar ausgegeben.